Wetterauer SPD tauscht sich mit Kreisbrandinspektor aus Die Corona-Pandemie ist für ehrenamtliche Aktivitäten, Vereine und Organisationen eine große Herausforderung. Aber was, wenn vom Übungsbetrieb, von Fortbildungen und Vorbereitung im Ernstfall das Leben von Mitmenschen abhängt? So ist es bei den rund 3.800 Menschen, die sich als Einsatzkräfte in den Freiwilligen Feuerwehren des Wetteraukreises für die… Freiwillige Feuerwehren brauchen Unterstützung weiterlesen
Monat: Februar 2022
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Heute gab es anlässlich des Angriffes von Russland auf die Ukraine eine spontan organisierte Kundgebung von CDU, Grünen, FDP und SPD in Bad Vilbel. Ich durfte als Vertreter der Wetterauer SPD dort sprechen, was eine große Ehre für mich darstellte.
Gemeinsam für eine digitale Zukunft
Das Unternehmen Yplay aus Altenstadt hat sich auf den Weg gemacht, den Glasfaserausbau im Wetteraukreis und im Main-Kinzig-Kreis voran zu bringen. Hierzu wurden bereits mit 11 Kommunen Verträge abgeschlossen. Da es sich bei YPLAY um keinen der großen Telekommunikationsanbieter handelt, werden immer wieder kritische Fragen aufgeworfen. „Schaffen die das überhaupt?“ oder „Gibt es auch einen… Gemeinsam für eine digitale Zukunft weiterlesen
Co-Working-Spaces erreichen den ländlichen Raum
Pilotprojekt in südlicher Wetterau richtet sich nicht nur an Pendler Die Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel. Einzelpersonen zugeordnete Büros, feste Standorte und Arbeitsplätze gibt es natürlich noch in den allermeisten Unternehmen und Organisationen. Aber nicht zuletzt durch Corona beschäftigen sich nahezu alle Arbeitgeber auch mit Formen des flexibleren und mobileren Arbeitens. Dabei können so genannte „Co-Working-Spaces“ eine Unterstützung bieten. Das sind flexibel buchbare, voll… Co-Working-Spaces erreichen den ländlichen Raum weiterlesen
FRM6-Route: Heilsberg oder Eckenheim?
Wegeführung für Radschnellweg in Bad Vilbel wird diskutiert Unter der Federführung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain wird aktuell ein Netz von Radschnellwegen durch die Region geplant. Der so genannte FRM6 soll dabei von Butzbach durch die gesamte Wetterau nach Frankfurt führen. Aus Karben kommt der Planungskorridor in Bad Vilbel an und wird dann in die Main-Metropole weitergeführt. Kürzlich führte… FRM6-Route: Heilsberg oder Eckenheim? weiterlesen
Kreistag mit Tatort und Gerhard Schröder?
Ein kurzer Beitrag von Rouven Kötter An die Altenstadthalle habe ich beste Erinnerungen – im Bundestagswahlkampf war einst Kanzler Gerhard Schröder hier zu Besuch. Auch wenn er sich mit seinen aktuellen Äußerungen zur Ukraine mal wieder mit vermindertem Fingerspitzengefühl zeigt (freundlich, diplomatisch formuliert), er war als Wahlkämpfer ein Genuss. Wir durften als Jusos Ordnungsdienst machen… Kreistag mit Tatort und Gerhard Schröder? weiterlesen
„Sozial und regional“
Berufsbildungswerk Südhessen und Regionalverband streben Kooperation an Eine Perspektive für das eigene Leben, ein passender Job, die eigenen vier Wände, Selbstständigkeit – wer wünscht sich das nicht? Aber nicht alle haben die gleichen Voraussetzungen dafür. Jeder junge Mensch mit Lerneinschränkung, , psychischer Erkrankung oder aus dem Autismus-Spektrum ist einzigartig, nicht alle haben dieselben Bedürfnisse. Deshalb bietet das… „Sozial und regional“ weiterlesen
Rekordbeteiligung bei Radschnellwegen
Unter der Federführung des Regionalverbands FrankfurtRheinMain wird aktuell ein Netz von Radschnellwegen durch die Region geplant. Beim FRM 6 durch die Wetterau bis Frankfurt und beim FRM 4 vom Taunus nach Frankfurt fand nun eine umfangreiche Bürgerbeteiligung mit Rekordinteresse statt. Einige Tausend Menschen haben sich daran beteiligt und viele Vorschläge und Anregungen eingebracht. „Die Anregungen waren… Rekordbeteiligung bei Radschnellwegen weiterlesen