Wetterauer SPD bei Roter Pumpe Was als Hobby mit wenigen Litern Apfelwein und -Saft begann, führte zu einer der schönsten Straußwirtschaften in der Wetterau und zu einer bekannten Institution: der Roten Pumpe in Nieder-Mörlen. „Heute verarbeiten wir in der Erntezeit neun bis zehn Tonnen Äpfel pro Tag und keltern daraus Apfelwein und Apfelsaft. Außerdem haben… Äpfel zum Pressen gern weiterlesen
Schlagwort: Streuobst
„Wetterauer Natur mit Blick in den Taunus erleben“
SPD zu Besuch bei OGV Ober-Widdersheim Jüngst wurde die neue Streuobstrunde „Rund um den Schirnberg“ im Niddaer Stadtteil Ober-Widdersheim eröffnet. Im Nachgang der offiziellen Feier kam eine Delegation der Wetterauer SPD zu Besuch, um sich das spannende Objekt anzusehen und mit den Mitgliedern des Vereins ins Gespräch zu kommen. „Der Obst- und Gartenbauverein Ober-Widdersheim hat mit viel ehrenamtlichem Engagement ein informatives… „Wetterauer Natur mit Blick in den Taunus erleben“ weiterlesen
Kreis-Koa macht sich stark
CDU und SPD für Streuobstwiesen und Baumanpflanzungen Förderrichtlinie und Naturschutzprojekt auf den Weg gebracht „Streuobstwiesen prägen das landschaftliche Bild des Wetteraukreises, insgesamt 200.000 hochstämmige Obstbäume wachsen in der Region. Das ist mehr als in jedem anderen Landkreis Hessens. Streuobstwiesen sind mehr als nur Apfelbäume – hier ist Raum für rund 5.000 Tier- und Pflanzensorten. Es… Kreis-Koa macht sich stark weiterlesen
Streuobststrategie 2040
Gefährdeter Lebensraum – Wetteraukreis entwickelt Streuobststrategie Der Wetteraukreis hat gemeinsam mit dem NABU Wetterau und dem Naturschutzfonds Wetterau in den vergangenen Monaten mit Unterstützung von ausgewählten Fachleuten und einem externen Büro einen ersten Entwurf einer Streuobststrategie erarbeitet. In einem Workshop wurden jetzt die Ergebnisse und das Leitbild Vision Streuobst 2040vorgestellt. Es hätte wohl kaum einen besseren Tag als den Internationalen… Streuobststrategie 2040 weiterlesen
Startschuss für Regionales Streuobstzentrum
Regionalverband und MainÄppelHaus vereinbarenlangfristige Zusammenarbeit Ein historischer Tag für Streuobstwiesen in der Region: Um den Erhalt und die Pflege der besonders artenreichen Streuobstwiesen in der Region weiter zu stärken, gründet der Regionalverband FrankfurtRheinMain zusammen mit dem Frankfurter MainÄppelHaus Lohrberg GmbH und Streuobstzentrum e.V.(MÄH) das „Regionale Streuobstzentrum“ für die Region Südhessen. Der offizielle Auftakt fand gestern… Startschuss für Regionales Streuobstzentrum weiterlesen
Apfelweinkultur wird Kulturerbe
Wir wussten es ja die ganze Zeit schon – nun macht es die UNESCO offiziell Vorbei die Zeit, in der man über das saure hessische Nationalgetränk, den Apfelwein, sein Gesicht verzog. Der Ebbelwoi, Äppelwoi, Äppler oder liebevoll das Stöffche ist nun von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe „handwerkliche Apfelweinkultur“ anerkannt worden. Rouven Kötter, Erster Beigeordneter des Regionalverbandes, freut sich über die Entscheidung: „Ich finde es großartig, dass die Apfelweinkultur nun Immaterielles Kulturerbe ist. Das wird… Apfelweinkultur wird Kulturerbe weiterlesen
Zuwachs für A&O-Routen
Reichelsheim wird Mitglied – neue Route in der Wetterau geplant Mit großer Freude hat der Vorstand des Vereins Apfelwein- und Obstwiesenroute, Regionalschleife Wetterau dem Mitgliedsantrag der Stadt Reichelsheim zugestimmt und freut sich über ein weiteres, aktives kommunales Mitglied. „Die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute steht in der gesamten Region dafür, die Streuobstwiesen als identitätsstiftendes Element unserer Kulturlandschaft stärker… Zuwachs für A&O-Routen weiterlesen